Aktuelles
Kinderbetreuung
Bundestag verabschiedet Gesetz für bessere Kitas
Es fehlen Tausende Kita-Plätze und auch die Personallücke ist riesig. Ein neues Gesetz soll Abhilfe schaffen: Es gibt mehr Geld für zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher sowie eine Qualitätsverbesserung..
Quelle: tagesschau.de (11.Oktober 2024)
Auswertung von Studien
Kuscheln gegen Schmerz, Angst und Depression
Menschen brauchen einvernehmlichen Körperkontakt nicht nur, um gesund zu bleiben. Angenehme Berührungen helfen auch bei Erkrankungen. Das hat ein Forschungsteam herausgefunden, das zahlreiche Studien ausgewertet hat.
Quelle: tagesschau.de (10.Oktober 2024)
Rhythmusstörungen
Wenn das Herz im jungen Alter stehen bleibt
Tausende Menschen sterben jedes Jahr am plötzlichen Herztod - und das trifft nicht nur Ältere. Auch bei jungen Erwachsenen und selbst Kindern kann das Herz schon durch ein Weckerklingeln lebensbedrohlich aus dem Takt geraten.
Quelle: tagesschau.de (9.Oktober 2024)
"Gesundheitsatlas Deutschland"
Fast zehn Millionen Deutsche haben Depressionen
Die Zahl der an Depressionen leidenden Menschen in Deutschland ist laut AOK 2022 auf rund 9,5 Millionen gestiegen - die Zahl war noch nie so hoch. Das hängt auch immer noch mit der Corona-Pandemie zusammen.
Quelle: tagesschau.de (9.Oktober 2024)
Kinder- und Jugendschutz
Reichen die Altersgrenzen bei Computerspielen?
Seit 30 Jahren prüft die Selbstkontrolle der Gaming-Industrie, ob Computerspiele junge Menschen gefährden. Doch die Spiele haben sich seitdem stark verändert. Wie verlässlich ist die Altersfreigabe?
Quelle: tagesschau.de (9.Oktober 2024)
Stalking und Partnerschaftsgewalt
Wenn Männer zu Opfern werden
Auch Männer erleben Stalking und Beziehungsgewalt. Doch Beratungsstellen und Schutzhäuser speziell für Männer gibt es in Deutschland kaum. Rund drei Viertel der Deutschen sind laut einer Vollbild-Umfrage für mehr Beratungs- und Hilfsangebote.
Quelle: tagesschau.de (8.Oktober 2024)
AOK-Statistik
Krankmeldungen erneut auf Höchststand
Schon vor der Krankheitswelle im Herbst und Winter bewegen sich die Krankschreibungen auf einem Rekordniveau. An der von Bundesfinanzminister Lindner kritisierten telefonischen Krankmeldung liegt das laut AOK aber nicht.
Quelle: tagesschau.de (8.Oktober 2024)
Dubiose Geschäfte
Pflegebedürftige in der Abo-Falle
Pflegebedürftige haben Anspruch auf bestimmte Verbrauchsartikel, die Pflegekasse zahlt bis zu 40 Euro im Monat dazu. Diese Regelung ruft fragwürdige Geschäftemacher auf den Plan.
Quelle: tagesschau.de (7.Oktober 2024)
Probleme bei Pflegeversicherung
Lauterbach kündigt Finanzkonzept zur Pflege an
Das Gesundheitsministerium widerspricht Berichten, wonach die Pflegeversicherung kurz vor der Pleite stehe. Dass es finanzielle Probleme gebe, sei bekannt, so Minister Lauterbach. Er kündigte ein Finanzkonzept an.
Quelle: tagesschau.de (7.Oktober 2024)
Entwürfe des Justizministeriums
Zwei Mütter ab Geburt, mehr Rechte für Väter
Bundesjustizminister Buschmann will bei den geplanten Änderungen zu Unterhalt, Abstammung und Kindschaftsrecht Tempo machen. Konkret sollen etwa die Stellung von Vätern und von lesbischen Eltern gestärkt werden.
Quelle: tagesschau.de (6.Oktober 2024)
Tag der Gewaltlosigkeit
Eine Gesellschaft ohne Gewalt - geht das?
Gewalttaten gehören zu unserem Alltag. Aber müssen wir wirklich mit Gewalt leben? Welche Faktoren das Gewaltpotenzial erhöhen - und wie man eigene Gewaltausbrüche verhindert kann.
Quelle: tagesschau.de (2.Oktober 2024)
Beiträge zur Krankenversicherung
Privatversicherte sollen 18 Prozent mehr zahlen
Die privaten Krankenversicherer haben empfindliche Preiserhöhungen im neuen Jahr angekündigt. Im Schnitt könnten die Prämien um fast ein Fünftel steigen. Auch die gesetzlichen Krankenkassen haben vor höheren Beiträgen gewarnt.
Quelle: tagesschau.de (27.September 2024)
"Gehsteigbelästigung"
Neues Gesetz schützt Schwangere vor Abtreibungsgegnern
Abtreibungsgegner protestieren oft direkt vor Beratungsstellen und Praxen, sodass Schwangere dort Übergriffe fürchten. Der Bundesrat hat nun ein Gesetz gebilligt, dass sie vor "Gehsteigbelästigungen" schützen soll.
Quelle: tagesschau.de (27.September 2024)
Statistisches Bundesamt
Weniger Kinder unter drei Jahren in Tagesbetreuung
Die Zahl der unter Dreijährigen in Kindertagesbetreuungen ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes leicht gesunken - und das erstmals seit drei Jahren. Regional gibt es bei der Betreuungsquote allerdings große Unterschiede.
Quelle: tagesschau.de (26. September 2024)
Kein Mutterschutz
Wie selbstständige Frauen benachteiligt werden
Schätzungen zufolge werden jährlich 27.000 selbstständig arbeitende Frauen schwanger. Doch anders als für Angestellte gilt für sie der Mutterschutz nicht. Eine Tischlerin aus Osnabrück kämpft für mehr Gleichberechtigung.
Quelle: tagesschau.de (26. September 2024)
RKI meldet erhöhte Fallzahlen
Salmonellen-Erreger im Rucola?
Die Diagnose Krebs ist mit vielen Fragen verbunden. Wie umgehen mit Nebenwirkungen? Wie der Familie davon erzählen? Wie dem Arbeitgeber? Die Deutsche Krebshilfe unterstützt Patienten seit 50 Jahren.
Quelle: tagesschau.de (26. September 2024)
Deutsche Krebshilfe
Warum Krebs oft noch ein Tabuthema ist
Die Diagnose Krebs ist mit vielen Fragen verbunden. Wie umgehen mit Nebenwirkungen? Wie der Familie davon erzählen? Wie dem Arbeitgeber? Die Deutsche Krebshilfe unterstützt Patienten seit 50 Jahren.
Quelle: tagesschau.de (25. September 2024)
Sportwetten-Sucht:
Wie man sie erkennt und wo es Hilfe gibt
Der bundesweite "Aktionstag Glücksspielsucht" setzt in diesem Jahr den Schwerpunkt bei Sportwetten. Wo die Gefahren liegen und wo es Hilfe gibt.
Quelle: wdr.de (25. September 2024)
Kennzeichnung von Lebensmitteln
Deutsche achten mehr auf Tierwohl und Biosiegel
Biosiegel, Tierwohl oder Nutri-Score - die Deutschen achten mehr darauf, was im Einkaufswagen landet. Besonders viel Wert legen sie auf das Tierwohllabel, zeigt der neue Ernährungsreport. Am wichtigsten ist jedoch etwas anderes.
Quelle: tagesschau.de (24. September 2024)
Psychische Gesundheit an Schulen
"Wir erleben bei den Schülern viel Redebedarf"
Sorgen, Ängste und Stress nehmen bei Kindern und Jugendlichen seit Jahren zu. Nun wurden Ergebnisse eines Modellprojekts vorgestellt, bei dem Mental Health Coaches an Schulen helfen und aufklären.
Quelle: tagesschau.de (24. September 2024)
Demenz
Was sich in der Alzheimer-Forschung tut
Immer mehr alte Menschen, immer mehr Alzheimer-Erkrankungen in Deutschland: Welche neuen Wirkstoffe und Medikamente gibt es? Und mit welchen Strategien können Menschen Alzheimer vorbeugen?
Quelle: tagesschau.de (21. September 2024)
Erkältungssaison
Ärzte und Apotheker warnen vor Medikamentenmangel
Ärzte und Apotheker schlagen Alarm: Aktuell sind knapp 500 Medikamente von Lieferengpässen betroffen, darunter wichtige Präparate wie Antibiotika und Insuline. Besonders in der Erkältungssaison drohten Versorgungsprobleme.
Quelle: tagesschau.de (20. September 2024)
Psychologie
Warum bipolare Störungen oft unerkannt bleiben
Mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland haben eine bipolare Störung. Sie erleben sowohl manische als auch depressive Krankheitsphasen. Bis zur richtigen Diagnose dauert es oft viele Jahre.
Quelle: tagesschau.de (19. September 2024)
Mieten in Uni-Städten
Wo ein WG-Zimmer am teuersten ist
Zum bevorstehenden Start des Wintersemesters müssen Studierende für WG-Zimmer laut einer Studie tiefer in die Tasche greifen. Vor allem in Metropolen müssen sie besonders viel bezahlen - im Schnitt knapp 490 Euro.
Quelle: tagesschau.de (18. September 2024)
17. Kinder- und Jugendbericht
Jugend fühlt sich von der Politik vergessen
Kinder und Jugendliche schauen nicht mehr so zuversichtlich in die Zukunft. Das zeigt der 17. Kinder- und Jugendbericht, den die Bundesregierung in Auftrag gegeben hat. Grund dafür ist auch die Politik.
Quelle: tagesschau.de (18. September 2024)
UN-Bericht
Gleichstellung von Frauen kommt nur langsam voran
Weltweit leiden Frauen unter Armut, fehlendem Zugang zu Bildung und sexualisierter Gewalt. Zwar gibt es laut einem UN-Bericht Fortschritte bei der Gleichstellung, doch es geht nur schleppend voran.
Quelle: tagesschau.de (17. September 2024)
Kontrolle über App-Nutzung
Instagram gibt Eltern von Teenagern mehr Macht
Nutzungszeit und Einsicht in Chatpartner: Eltern können in Zukunft das Verhalten ihrer Kinder auf Instagram kontrollieren. In den USA werden die Teen-Konten ab sofort eingeführt, in Europa bis Ende des Jahres.
Quelle: tagesschau.de (17. September 2024)
Gendermedizin
Warum Frauen ein stärkeres Immunsystem haben als Männer
Die Immunsysteme von Frauen und Männern ticken anders. Was aber bedeuten die Geschlechter-Unterschiede für die Therapie von Krankheiten oder die Dosierung von Impfstoffen?
Quelle: tagesschau.de (16. September 2024)
Corona-Langzeitfolgen
Worunter Kinder mit Long Covid besonders leiden
Auch Kinder und Jugendliche können monate- oder sogar jahrelang an den Folgen einer Corona-Infektion leiden. Wie genau sieht ein Leben mit der Erkrankung aus?
Quelle: tagesschau.de 12. September 2024)
Neue Studie
Wie sich Liebe im Gehirn zeigt
Liebe - für die meisten wohl das schönste Gefühl der Welt. Doch wie lässt sich nachweisen, dass man einen Menschen liebt? Forschende aus Finnland haben herausgefunden, dass Liebe im Gehirn sichtbar ist.
Quelle: tagesschau.de 12. September 2024)
Überblicksstudie
Handyverbot in Schulen hat positive Effekte
Ein Handyverbot in Schulen kann das soziale Klima verbessern und Lernleistungen steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Vor allem ältere Schüler sollten aber auch den richtigen Umgang mit Smartphones lernen.
Quelle: tagesschau.de 10. September 2024)
Statistik für 2023
Zahl der Suizide in Deutschland leicht gestiegen
Die Zahl der Menschen, die sich das Leben genommen haben, ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Der Leiter des Nationalen Präventionsprogramms plädierte für mehr Hilfe für von Suizidgedanken Betroffene.
Quelle: tagesschau.de 9. September 2024)
Arbeitsforschung
So wirkt sich ständige Erreichbarkeit aus
Postfach zu, Smartphone weg - abschalten. So manch ein Arbeitnehmer kann davon nur träumen. Dabei weisen Forschende schon länger auf die negativen Auswirkungen ständiger Erreichbarkeit hin.
Quelle: tagesschau.de 7. September 2024)
Kritik an "Elterntaxis"
Jedes vierte Grundschulkind wird von Eltern gefahren
Schlechtes Wetter, Zeitersparnis - oder einfach Bequemlichkeit: Diese Gründe nennen Eltern, die ihre Kinder regelmäßig mit dem Auto zur Schule bringen. Kritiker befürchten, dass es den Verkehr vor den Schulen gefährlicher macht.
Quelle: tagesschau.de 6. September 2024)
Jugendämter melden Höchststand
Kindeswohl immer öfter gefährdet
Vernachlässigung, psychische Gewalt oder Missbrauch: Deutschlands Jugendämter registrieren immer mehr Fälle von Kindeswohlgefährdung. Laut Statistischem Bundesamt gab es 2023 so viele Meldungen wie noch nie - die Dunkelziffer ist hoch.
Quelle: tagesschau.de 6. September 2024)
mRNA-Vakzin
Impfstoff gegen Lungenkrebs getestet
Lungenkrebs verursacht mehr Todesfälle als jede andere Krebsart. Doch Krebspatienten werden bereits mit einem Impfstoff behandelt. Der Weg zur Marktreife ist aber noch lang.
Quelle: tagesschau.de 5. September 2024)
Nachfrage übersteigt Angebot
Mehr Kinder als je zuvor in Tagesbetreuung
Im vergangenen Jahr besuchten so viele Kinder wie nie zuvor eine Kita oder Tagespflege. Trotzdem bleibt die Betreuungslücke groß - besonders bei den Kleinsten. Gestern hatten Wissenschaftler bereits vor einer Überlastung der Kitas gewarnt.
Quelle: tagesschau.de 5. September 2024)
Jung und schwerhörig
Wenn Hörgeräte cool werden
Hörgeräte gibt es mittlerweile in allen Formen und Farben - auch in schick. Trotzdem scheuen noch immer gerade junge Leute davor zurück, sie zu tragen. Ein TikToker will das ändern.
Quelle: tagesschau.de 3. September 2024)
Messe "Kind und Jugend"
Das große Geschäft mit dem kleinen Nachwuchs
KI-Babyphones, Luxuskinderwagen oder Massagewippen - Produkte rund um die Bedürfnisse Neugeborener können junge Eltern viel Geld kostet. Und die Hersteller werden immer einfallsreicher.
Quelle: tagesschau.de 3. September 2024)
Ausgaben von Eltern
Was die Schulzeit Familien kostet
Staatliche Schule ist kostenfrei. Doch Eltern zahlen viel Geld für Ranzen, Malkasten, Sportzeug, Schulessen oder Klassenfahrten. Bis zur Abschlussfeier können pro Kind viele Tausend Euro zusammenkommen.
Quelle: tagesschau.de 31 August 2024)
Personalnot
133.000 offene Stellen in Sozial- und Gesundheitsberufen
Zehntausende offene Stellen in Kitas oder Pflegeheimen konnten einer Studie zufolge bislang nicht besetzt werden - vor allem Erzieher fehlen. Die Situation könnte sich noch weiter verschlimmern.
Quelle: tagesschau.de 30 August 2024)
Bundeskabinett beschließt neues Gesetz
Mehr Vorbeugung gegen Herzerkrankungen geplant
Es soll die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern und die medizinische Prävention stärken: Das Kabinett hat das "Gesunde-Herz-Gesetz" verabschiedet. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland die häufigste Todesursache.
Quelle: tagesschau.de (28 August 2024)
Jugendschützer warnen
Risiken für Kinder im Internet nehmen zu
Sexualisierte Gewalt, Extremismus, Mobbing: Kinder und Jugendliche sind im Internet laut Jugendschützern immer mehr Gefährdungen ausgesetzt. Künstliche Intelligenz verschärfe die Risiken noch, warnt ein Bericht.
Quelle: tagesschau.de (28 August 2024)
Krankenkassen-Erhebung
Rückgang bei Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs
Entgegen aller Empfehlungen werden immer weniger Kinder gegen das HPV-Virus geimpft. Das zeigt eine Krankenkassen-Erhebung. Dabei können die Viren bösartige Tumore auslösen - wie zum Beispiel am Gebärmutterhals.
Quelle: tagesschau.de (27. August 2024)
Reicht das Elterngeld noch?
"Das Konto ist Mitte des Monats leer"
Anfang 2007 löste das Elterngeld das frühere Erziehungsgeld ab. Erhöht wurde es seitdem nicht - obwohl die SPD, Grüne und FDP das in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart hatten.
Quelle: tagesschau.de (25. August 2024)
Assistierter Suizid
Ärzte fordern verbindliche Regeln
Seit 2020 darf man sich in Deutschland bei einem Suizid helfen lassen - vorausgesetzt, die Entscheidung wird frei und autonom getroffen. Was das konkret heißt, ist gesetzlich jedoch nicht geregelt.
Quelle: tagesschau.de (22. August 2024)
Medizinischer Dienst
75 Tote nach Behandlungsfehlern
Der Medizinische Dienst hat seine Statistik über Behandlungsfehler im Jahr 2023 veröffentlicht: Die Zahl der dauerhaften Schäden ist konstant geblieben. In 75 Fällen führte ein Fehler zum Tod, die Dunkelziffer liegt deutlich höher.
Quelle: tagesschau.de (22. August 2024)
Alternsforschung
Menschen altern vor allem mit 44 und mit 60 Jahren
Der Mensch altert in zwei Schüben vergleichsweise dramatisch - mit ungefähr 44 Jahren und um den 60. Geburtstag herum. Eine Studie aus den USA weist darauf hin, dass das Altern kein langsamer und stetiger Prozess ist.
Quelle: tagesschau.de (22. August 2024)
Statistisches Bundesamt
Lebenserwartung steigt nach Pandemie erstmals wieder
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland ist wieder gestiegen. Statistiker sprechen nach der Corona-Pandemie von einem "deutlichen Aufholeffekt". Unterschiede gibt es jedoch zwischen Ost und West.
Quelle: tagesschau.de (21. August 2024)
Ernährungstrend
Superfood Hafer?
Hafermahlzeiten gelten als ultimativer Abnehm-Hit, als unverzichtbar für die Gesundheit. Kaum ein Café kommt ohne Haferdrink aus, viele Supermärkte bieten eine breite Produktpalette an. Was ist dran am Hafer-Hype?
Quelle: tagesschau.de (21. August 2024)
Gaming als Therapie
Super-Mario gegen die Depression?
Videospiele haben laut Studien positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden und senken Stress. Sogar bei der Behandlung von Depressionen können Games in der Psychotherapie helfen. Es komme aber auf das richtige Maß an.
Quelle: tagesschau.de (21. August 2024)
Bertelsmann-Studie
Kita-Personal ist überdurchschnittlich oft krank
30 Tage fehlen Kita-Beschäftigte im Schnitt pro Jahr, Tendenz steigend. Die psychische Belastung nimmt zu - auch, weil das wenige vorhandene Personal die Ausfälle ausgleichen muss. Experten fordern eine gesetzliche Regelung für Vertretungskräfte.
Quelle: tagesschau.de (20. August 2024)
Strategien rechter Influencerinnen
Nur auf den ersten Blick harmlos
Frauen nehmen in der rechten Szene eine besondere Rolle ein. Recherchen des Y-Kollektivs zeigen: In den sozialen Medien verfängt ihr scheinbar oft harmloser Content. Experten warnen.
Quelle: tagesschau.de (19. August 2024)
Alkoholkonsum
Am besten null Promille
Ein Bier oder das Glas Wein schaden nicht: Diese Überzeugung hat sich in vielen Köpfen eingebrannt. Doch Fachleute haben nun ihre Empfehlung geändert. Auch geringe Mengen Alkohol sind demnach schädlich.
Quelle: tagesschau.de 16.August 2024)
Im Kabinett verabschiedet
Was bringt das Kita-Gesetz?
Der Bund stellt den Ländern auch in den kommenden Jahren Milliarden zur Verfügung, damit die Betreuung in Kitas besser wird. Wie soll das gelingen? Und was ändert sich konkret? Antworten auf wichtige Fragen.
Quelle: tagesschau.de 14 August 2024)
Mangelnder Schutz in Ferienlagern
Sind Kinder- und Jugendfreizeiten ein "Täterparadies"?
Alkoholmissbrauch, sexuelle Übergriffe, ungeschultes Personal - kommerzielle Anbieter von Ferienlagern legen Vollbild-Recherchen zufolge teils zu wenig Wert auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen.
Quelle: tagesschau.de 13 August 2024)
Pille wird unbeliebter
Wie wird die Verhütung der Zukunft aussehen?
Die Pille war lange Verhütungsmittel Nummer 1. Doch besonders Frauen unter 30 wollen das Hormonpräparat nicht mehr nehmen. Wie sieht die Zukunft der Verhütung aus?
Quelle: tagesschau.de 12 August 2024)
Bitkom-Studie
Drei Viertel der Erstklässler sind online
Der Weg in die digitale Welt beginnt für Kinder immer früher. Nach einer Studie ist die Mehrheit aller Erstklässler online unterwegs. Zuerst kommt demnach das Tablet, dann das Smartphone.
Quelle: tagesschau.de (8. August 2024)
Online-Hass
Organisiertes Mobbing als perverses Spiel
Zehntausende schauen zu, wie Menschen in sozialen Medien gequält und erniedrigt werden. Hunderte werden zu Opfern. Recherchen der ARD Story zeigen einen Einblick in Deutschlands größte Mobbinggruppe.
Quelle: tagesschau.de (6 August 2024)
Respiratorische Synzytial-Virus
STIKO empfiehlt RSV-Impfung für Ältere
Wer sich mit RS-Viren infiziert, kann schwer in den Atemwegen erkranken. Jetzt empfiehlt die Ständige Impfkommission: Ältere und besonders gefährdete Menschen sollten sich impfen lassen.
Quelle: tagesschau.de (2. August 2024)
Forschung
Nasenspray-Impfstoff kann Corona-Übertragung verhindern
Neben Injektionen könnten auch Nasensprays wirksam gegen Corona sein. Eine Studie an Hamstern zeigt nun, dass Impfstoffe für Nase und Mund eine Übertragung von Atemwegsinfektionen stoppt.
Quelle: tagesschau.de (1. August 2024)
Selbstbestimmungsrecht
Wie man den Geschlechtseintrag ändern kann
Ab November gilt in Deutschland das neue Selbstbestimmungsrecht - doch schon ab heute kann man anmelden, dass man seinen Geschlechtseintrag ändern möchte. Worum geht es dabei genau? Ein Überblick.
Quelle: tagesschau.de (1. August 2024)
WHO-Untersuchung
Viele junge Frauen erleben Gewalt in Beziehungen
Weltweit erlebt fast jede vierte Frau, die als Teenager eine Beziehung führt, Gewalt durch ihren Partner. Das geht aus einer Untersuchung der WHO hervor. Das Problem sei in ärmeren Ländern besonders groß.
Quelle: tagesschau.de (30. Juli 2024)
Gesundheit
Regelmäßiges Schwimmen fördert Hirnleistung
Schwimmen ist als Ausdauersportart besonders effektiv, weil es viele Muskelgruppen beansprucht. Dabei wird auch das Gehirn besser durchblutet, was dazu führt, dass sich auch dessen Leistung verbessert.
Quelle: tagesschau.de (29. Juli 2024)
Glücksforschung
Junge Erwachsene sind immer unglücklicher
Das junge Erwachsenalter galt in der Forschung lange als die glücklichste Zeit des Lebens. Das hat sich geändert. Grund sind unter anderem Social Media und globale Krisen.
Quelle: tagesschau.de (27. Juli 2024)
Europäische Arzneimittel-Agentur
Empfehlung für Alzheimer-Medikament abgelehnt
Der Wirkstoff Lecanemab galt als Hoffnungsträger im Kampf gegen Alzheimer. Nun wurde eine Empfehlung des Medikaments von der EU-Zulassungsbehörde abgelehnt - mit einer klaren Begründung.
Quelle: tagesschau.de (26. Juli 2024)
Ernährung
Zu viel Zucker schadet dem Gehirn
Zu viel Zucker kann bekanntlich zu Adipositas führen oder Diabetes begünstigen. Weniger bekannt ist allerdings: Ein hoher Zuckerkonsum fördert auch die Entstehung von Hirnkrankheiten wie Demenz.
Quelle: tagesschau.de (25. Juli 2024)
Weltgesundheitsorganisation
Europäer sind "die stärksten Trinker"
Nirgendwo auf der Welt wird so viel Alkohol getrunken wie in Europa. Deutschland zählt laut WHO sogar zu den zehn Ländern mit dem höchsten Konsum weltweit. Wobei es deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt.
Quelle: tagesschau.de (25. Juli 2024)
Erfolg in Mikrobiom-Forschung
Bakterien im Darm genetisch verändert
Bakterien im Darm haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Jetzt ist es gelungen, solche Organismen in einer lebenden Maus genetisch zu verändern. Dies öffnet die Tür zu Therapieansätzen.
Quelle: tagesschau.de (24. Juli 2024)
Kinder und Jugendliche
Keuchhusten grassiert - Impfschutz oft unzureichend
Die Zahl der Keuchhustenfälle unter Zehn- bis 19-Jährigen ist in Deutschland derzeit so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Ärzte führen das unter anderem auf fehlende Auffrischungsimpfungen bei Kindern und Jugendlichen zurück.
Quelle: tagesschau.de (24. Juli 2024)
Welt-Aids-Konferenz
Zwei Spritzen pro Jahr schützen vor HIV-Infektion
Lenacapavir, das bisher in der HIV-Therapie eingesetzt wird, soll zu 100 Prozent vor einer HIV-Infektion schützen. Dazu muss es zweimal im Jahr gespritzt werden. Noch fehlen aber Studienergebnisse.
Quelle: tagesschau.de (24. Juli 2024)
Kita-Qualitätsgesetz
Länder sollen Bundesgeld vorrangig in Personal stecken
Auch in den kommenden Jahren will der Bund den Ländern Milliarden für die Kita-Betreuung zuschießen. Anders als bisher sollen die Länder das Geld aber künftig nicht mehr für niedrige Gebühren verwenden dürfen.
Quelle: tagesschau.de (23. Juli 2024)
Millionenverlust für Krankenkassen
DAK verzeichnet Anstieg von Betrugsschäden
Arztpraxen, Krankenhäuser und Pflegedienste stellen ihre Leistungen den Krankenkassen in Rechnung. Doch Schäden durch diejenigen, die dabei nicht ehrlich sind, haben einem DAK-Bericht zufolge zugenommen.
Quelle: tagesschau.de (23. Juli 2024)
Stabile Entwicklung
Jedes zweite Kind ist im Sportverein
Von wegen Sportmuffel: Rund die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist Mitglied in einem Sportverein. Die meisten von ihnen spielen Fußball. Es folgen Turnen und Tennis.
Quelle: tagesschau.de (23. Juli 2024)
Gedenktag für Drogentote
Schmetterlinge für drogenkranke Menschen
Farbenfroh gedenken Initiativen und Angehörige jener Menschen, die durch Drogenkonsum gestorben sind. Ein vermeidbarer Tod? Viele sagen, mehr sichere Räume und mehr Akzeptanz könnten mehr Leben retten.
Quelle: tagesschau.de (23. Juli 2024)
Erkältungswelle
Ein verschnupfter Sommer mit Corona
In diesem Sommer sind so viele Menschen krank gemeldet wie noch nie seit Bestehen des Beobachtungsportals des RKI 2011. Die Menschen leiden an Erkältungssymptomen, haben Schnupfen, Husten und Fieber - und das oft wochenlang.
Quelle: tagesschau.de (22. Juli 2024)
Erkrankungsrisiko
Die Rolle der Gene bei einer Alzheimer-Demenz
In wenigen Fällen ist Alzheimer familiär bedingt und wird vererbt. Die entsprechenden Gene sind bekannt. In einer neuen Studie wird ein weiteres Gen verdächtigt, aber ganz so neu ist der Verdacht gar nicht.
Quelle: tagesschau.de (21. Juli 2024)
Statistisches Bundesamt
Fast jeder Zehnte hat eine schwere Behinderung
In Deutschland leben etwa acht Millionen Menschen mit einer schweren Behinderung. Die Zahl ist im Vergleich zum Jahr 2021 um mehrere Zehntausend gestiegen. Verursacht wurden die Behinderungen vor allem durch Krankheiten.
Quelle: tagesschau.de (19. Juli 2024)
Gesundheit
Wie gefährlich sind Schwermetalle in Tampons?
Blei, Arsen und Cadmium: Ein Forschungsteam aus den USA hat Tampons untersucht und bei zahlreichen Marken Schwermetalle gefunden. Deutsche Institute geben Entwarnung, doch viele Fragen sind noch offen.
Quelle: tagesschau.de (19. Juli 2024)
DAK-Auswertung
Mehr Krankschreibungen aus psychischen Gründen
Die Zahl der Fehltage wegen psychischer Krankheiten wie Depressionen oder Angststörungen ist laut der DAK im ersten Halbjahr 2024 stark gestiegen.Die Krankenkasse nennt den Anstieg "besorgniserregend". Insgesamt lag der Krankenstand auf einem Rekordniveau.
Quelle: tagesschau.de (18. Juli 2024)
Kabinett billigt Reform
Wie die Notfallversorgung verbessert werden soll
Die Ampelkoalition will die Notfallversorgung reformieren - und damit Rettungsdienste und Klinik-Notaufnahmen entlasten. Das Kabinett hat den Entwurf dazu verabschiedet. Ein Kernstück sind "Akutleitstellen".
Quelle: tagesschau.de (17. Juli 2024)
Mehr als Power und Pumpen
Muskulatur ist die beste Medizin
Muskeln sind der Motor des Körpers, aber sie haben auch einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Sie können das Risiko für Erkrankungen des Gehirns verringern und Alterungsprozesse verlangsamen.
Quelle: tagesschau.de (17. Juli 2024)
Männer im Schnitt höher verschuldet
Single-Haushalte öfter in der Schuldenfalle
Single-Haushalte sind häufiger verschuldet und nehmen deshalb auch öfter Hilfe in Anspruch. Das ermittelte das Statistische Bundesamt. Auslöser von Überschuldung sind häufig Krankheiten oder Unfälle.
Quelle: tagesschau.de (17. Juli 2024)
Bundesverfassungsgericht
Ärztliche Zwangsmaßnahmen nur im Krankenhaus?
Die Hürden für eine medizinische Behandlung gegen den Willen des Patienten sind sehr hoch. Das Bundesverfassungsgericht prüft nun, ob die Betroffenen dazu immer in eine Klinik gebracht werden müssen.
Quelle: tagesschau.de (16. Juli 2024)
Großes Plus bei Betriebsvermögen
Rekord bei Erbschaft- und Schenkungssteuern
Nicht alle Schenkungen oder Vererbungen sind so groß, dass Steuern fällig sind - und sie in der Statistik auftauchen. Bei den Übertragungen jenseits der Freibeträge aber hat es 2023 einen Rekord gegeben.
Quelle: tagesschau.de (16. Juli 2024)
Sinkende Geburtenrate
Viele Krisen, weniger Kinder?
Klimawandel, Krieg in Europa und wirtschaftliche Unsicherheiten - sind das die Gründe für die erneut niedrige Geburtenrate in Deutschland? Es gibt auch noch weitere Erklärungen.
Quelle: tagesschau.de (13. Juli 2024)
Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Wort „Transe“ ist ausschließlich abwertend und ein diskriminierendes Schimpfwort
Eine klagende Transfrau kann u.a. verlangen, nicht als „Transe“ bezeichnet zu werden. Dem Wort kommt ausschließlich eine abwertende Bedeutung zu. Der diskriminierende Verletzungsgehalt steht auf einer Stufe mit dem Schimpfwort „Schwuchtel“. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit gestern verkündeter Entscheidung den vom Landgericht zugesprochenen Unterlassungsanspruch bestätigt.
Quelle: Pressemitteilung 41/2024 desOberlandesgerichts Frankfurt/M. (12. Juli 2024)
Alternative Therapie
Bioidentische Hormone in den Wechseljahren
Viele Frauen wollen in den Wechseljahren keine "klassischen" Hormone nehmen. Sogenannte bioidentische Hormone versprechen, eine sanfte Alternative zu sein.
Quelle: tagesschau.de (12. Juli 2024)
Medizin
Notfallnasenspray für Allergiker
Das erste Notfallnasenspray für Allergiker steht vor der Zulassung. Noch in diesem Jahr könnte es soweit sein. Es könnte die Spritze ersetzen, die Allergiker brauchen, wenn sie einen Schock erleiden.
Quelle: tagesschau.de (10. Juli 2024)
Rehabilitierung von Justizopfern
Nur wenige Homosexuelle fordern noch Entschädigung
Seit 2017 können Menschen, die früher für gleichgeschlechtlichen Sex verurteilt wurden, eine Entschädigung beantragen. Doch zuletzt wurden kaum noch entsprechende Anträge gestellt.
Quelle: tagesschau.de (10. Juli 2024)
Auswertung der Kassen
Zuzahlungen für Pflege im Heim steigen weiter
Wer im Heim gepflegt wird, muss einen Eigenanteil zahlen. Dieser Betrag ist erneut gestiegen, wie eine Auswertung der Ersatzkassen zeigt. Dabei gibt es große regionale Unterschiede.
Quelle: tagesschau.de (10. Juli 2024)
BGH-Entscheidung
Wann der Vermieter die Kaution einbehalten darf
Nicht selten kommt es zu Streit, wenn der Vermieter die Kaution nach dem Auszug des Mieters einbehält. Wann ist das möglich und wieso hat der Bundesgerichtshof nun die Position der Vermieter gestärkt?
Quelle: tagesschau.de (10. Juli 2024)
Mythen zum Thema Sonnenschutz
Wie gut schützt Sonnencreme vor Hautkrebs?
Immer wieder heißt es, Sonnencreme würde nicht vor Hautkrebs schützen. Einige behaupten sogar, sie würde Hautkrebs fördern. Doch das ist falsch. Allerdings ist Sonnencreme allein nicht ausreichend.
Quelle: tagesschau.de (9. Juli 2024)
Statistik zu Getränken
Cola und Limo beliebt, Wasser beliebter
Limos gelten wegen des Zuckers als ungesund, bleiben in Deutschland aber beliebt: Auf eine Produktion von 93 Liter pro Kopf und Jahr kommt eine aktuelle Statistik. Noch gefragter ist aber ein völlig zuckerfreies Getränk: Wasser.
Quelle: tagesschau.de (9. Juli 2024)
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Kieler Forscher knacken Treiber-Gen
von Karen Jahn
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist bisher nicht heilbar, die Prognose für die Patienten schlecht. Dank eines Forscherteams aus Kiel könnte es in einigen Jahren Therapien gegen die aggressiven Tumore geben.
Quelle: ndr.de (7.Juli 2024)
Psychologie
Bauchentscheidungen machen glücklich
Entscheidungen werden entweder intuitiv aus dem Bauch heraus getroffen oder wohlüberlegt. Eine Studie zeigt, dass intuitive Entscheidungen die Stimmung positiv beeinflussen können.
Quelle: tagesschau.de (7.Juli 2024)
Berufe im Klimawandel
Neue Herausforderungen für Hausärzte
Extreme Wetterwechsel und hohe Temperaturen machen vielen Menschen zu schaffen. Das merken auch Hausärzte: Patienten klagen häufiger über diffuse Beschwerden, manche zeigen sogar Anzeichen einer Psychose.
Quelle: tagesschau.de (5.Juli 2024)
Medizinische Forschung
Digitale Zwillinge für Neugeborene
Digitale Zwillinge könnten in Zukunft bei der Behandlung von Krankheiten helfen. Bisher gab es sie nur für Erwachsene - das soll sich jetzt ändern.
Quelle: tagesschau.de (5.Juli 2024)
Versicherung fehlen Milliarden
Lauterbach kündigt weitere Pflegereform an
Die deutsche Gesellschaft wird älter und pflegebedürftiger. Für die Pflegekassen bedeutet das mehr Kosten, doch das Geld ist knapp. Nun kündigt Gesundheitsminister Lauterbach eine weitere Pflegereform an. Verbände fordern mehr Tempo.
Quelle: tagesschau.de (3.Juli 2024)
Corona-Zahlen steigen - Gefahr für den Sommer?
Von Markus Meyer-Gehlen"Wir fühlen uns wirklich an die Zeit vor zwei Jahren erinnert", sagt Matthias Schlochtermeier, Allgemeinmediziner mit einer Praxis in Hürth bei Köln. "Wir haben flächendeckend, im größeren Maße Ausbrüche offensichtlich von Corona - und das überrascht mich, das passt eigentlich nicht in den Sommer."
Quelle: wdr.de (2.Juli 2024)
Berufe im Klimawandel
Pflegeheime bei Hitze am Limit
Für alte Menschen kann Hitze tödlich sein. Der Deutsche Wetterdienst gibt daher Warnungen speziell für Pflegeheime heraus. Für die bedeutet das: erhöhter Einsatz, Wachsamkeit - und am besten eine Klimaanlage.
Quelle: tagesschau.de (2.Juli 2024)
Negativpreis von Foodwatch
Alete gewinnt "Goldenen Windbeutel"
Der "Goldene Windbeutel" geht zum dritten Mal an Alete. Der Hersteller nutze für einen Fruchtsnack für Kinder die Bezeichnung "ohne Zuckerzusatz", obwohl das Produkt hauptsächlich aus Zucker bestehe.
Quelle: tagesschau.de (2.Juli 2024)
Urteil des Bundesgerichtshofs
Werbung muss erklären, was "klimaneutral" bedeutet
Viele Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit, Unternehmen werben daher gern mit Klimaneutralität. Doch was bedeutet "klimaneutral" konkret? Das muss künftig in der Werbung erklärt werden, hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Quelle: tagesschau.de (27. Juni 2024)
Ständige Impfkommission
STIKO empfiehlt RSV-Immunisierung für Neugeborene
In Zukunft sollen alle Neugeborenen in Deutschland gegen das RS-Virus immunisiert werden. Das empfiehlt die Ständige Impfkommission. Denn vor allem für Babys kann eine Infektion gefährlich werden.
Quelle: tagesschau.de (27. Juni 2024)
EuGH rügt kurze Klagefristen
Mehr Schutz für Schwangere vor Kündigung
Wenn schwangere Frauen gegen eine Kündigung klagen, gibt es ein rechtliches Problem: sehr kurze Klagefristen. Der EuGH hat das jetzt beanstandet.
Quelle: tagesschau.de (27. Juni 2024)
Hessisches Landessozialgericht Darmstadt
Krankenkasse muss Hautstraffungs-OP nicht bezahlen
Überschüssige Hautfalten infolge starker Gewichtsabnahme sind keine behandlungsbedürftige Krankheit
Quelle: Pressemitteilung 07/2024 des Hessischen Landessozialgerichts (26. Juni 2024)
Gesetzliche Krankenkassen
Hohe Ausgaben für Krankenhäuser
Nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes sind die Ausgaben für Krankenhäuser inzwischen so hoch, dass die Marke von 100 Milliarden Euro überschritten werden könnte. Der Verband forderte Maßnahmen von der Politik, um den Trend zu stoppen.
Quelle: tagesschau.de (25. Juni 2024)
Antidiskriminierungsstelle
So viele Anfragen wie nie
Immer mehr Menschen wenden sich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes - wegen Rassismus und Diskriminierung aufgrund von Behinderung, Krankheit oder Alter. Die Beauftragte Ataman spricht von einer ernsten Lage.
Quelle: tagesschau.de (25. Juni 2024)
Studie der WHO
Alkohol verursacht weltweit Millionen Tote
Ob Feierabendbier oder Wein zum Essen: Oft gehört Alkoholkonsum einfach dazu. In einer Studie warnt die WHO vor schweren Gesundheitsschäden und fordert schärfere Maßnahmen - denn zu häufig ende das Trinkverhalten tödlich.
Quelle: tagesschau.de (25. Juni 2024)
Herz-Reha
Nützlich, aber zu selten genutzt
Ob nach Herzinfarkt, Herzklappen-OP oder bei einer Herzschwäche: Eine Reha kann zu mehr Belastbarkeit im Alltag beitragen und sogar die Sterblichkeit der Betroffenen reduzieren. Trotzdem wird sie selten genutzt.
Quelle: tagesschau.de (24. Juni 2024)
Studie zu hybridem Arbeiten
Homeoffice macht produktiver - und erschöpft
Eine Studie hat die Langzeitfolgen von hybridem Arbeiten untersucht. Demnach kann das flexible Arbeiten die Produktivität steigern - doch die Auswirkungen des Wechsels zwischen Präsenzarbeit und Homeoffice sind nicht nur positiv.
Quelle: tagesschau.de (21. Juni 2024)
Australische Studie
Mehr Spaziergänge - weniger Kreuzschmerzen
Öfter spazieren gehen - das klingt nicht nach einem Wundermittel, ist aber laut australischen Wissenschaftlern ausgesprochen effektiv bei Rückenleiden. Der zeitliche Aufwand ist der Studienlage zufolge überschaubar.
Quelle: tagesschau.de (21. Juni 2024)
Kampf gegen Kindesmissbrauch
"Chatkontrolle"-Verhandlungen in EU gescheitert
Mit der sogenannten Chatkontrolle wollen EU-Staaten die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen von Kindern eindämmen. Die Verhandlungen dazu sind vorerst gescheitert. Grund ist offenbar auch der Widerstand Deutschlands.
Quelle: tagesschau.de (21. Juni 2024)
Entscheidung in Luxemburg
EuGH verbietet "hautfreundlich" auf Desinfektionsmitteln
Der Begriff "hautfreundlich" ist auf bestimmten Desinfektionsmitteln künftig tabu. Der Europäische Gerichtshof sieht die Bezeichnung als irreführend an, da sie mögliche Risiken verharmlose.
Quelle: tagesschau.de (20. Juni 2024)
Bundesweite Aktionswoche
Was wir gegen Einsamkeit tun können
Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich einsam, auch junge Leute. Einsamkeitsforscher erklären, warum das eine Gefahr ist - und was die Gesellschaft tun kann.
Quelle: tagesschau.de (20. Juni 2024)
Abgespeckte Datenbank
Überarbeiteter Klinikatlas ist online
Der vor einem Monat gestartete staatliche Klinikatlas ist in einer neuen Version online. Nach viel Kritik wurde das Bundesportal abgespeckt. Durch das Update soll es für Patienten einfacher sein, das für sie beste Krankenhaus zu finden.
Quelle: tagesschau.de (20. Juni 2024)
Pflegepersonal in der Pandemie
Keine Impfung, keine Ansprüche
Im Jahr 2022 war eine Corona-Impfung für Pflegepersonal Pflicht. Ungeimpfte Mitarbeiter wurden teils ohne Gehalt freigestellt - zu Recht, wie nun das Bundesarbeitsgericht entschied. Eine Abmahnung sei aber zu viel gewesen.
Quelle: tagesschau.de (19. Juni 2024)
Gesundheitsversorgung
Krankenkassen warnen vor höheren Beiträgen
Die Finanzlage bei den Krankenkassen ist angespannt. Für 2025 rechnen die Kassen daher mit Beitragserhöhungen - und fordern grundlegende Reformen, um eine nachhaltige Finanzierung gewährleisten zu können.
Quelle: tagesschau.de (18. Juni 2024)
Aktionswoche gegen Einsamkeit
Einsamkeit ist unter Jüngeren weit verbreitet
Einsamkeit schien lange Zeit ein Phänomen des hohen Alters zu sein - doch die Coronazeit hat vor allem junge Menschen stark belastet. Und das Gefühl hält an, zeigt eine aktuelle Umfrage.
Quelle: tagesschau.de (17. Juni 2024)
Pressemitteilung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs
BayVGH: Corona-Infektionen eines Polizisten und eines Lehrers sind als Dienstunfall anzuerkennen
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat mit Urteilen vom 5. Juni 2024 die Berufungen des Freistaates Bayern gegen Urteile der
Verwaltungsgerichte Augsburg und Würzburg zurückgewiesen und den Freistaat Bayern dazu verpflichtet, die jeweils bei den Klägern eingetretenen Corona-Infektionen als Dienstunfall anzuerkennen.
Verwaltungsgerichte Augsburg und Würzburg zurückgewiesen und den Freistaat Bayern dazu verpflichtet, die jeweils bei den Klägern eingetretenen Corona-Infektionen als Dienstunfall anzuerkennen.
Quelle: Pressemitteilung BayVGH (14 . Juni 2024)
Leiterin der Heilbronner Blutbank warnt
Weltblutspendetag: "Von einem Engpass in den nächsten"
Seit Jahren geht die Spendenbereitschaft von Blut zurück, warnt man bei der Blutbank der SLK-Kliniken in Heilbronn. Gleichzeitig steigt der Bedarf - auch dank besserer Diagnosen.
Quelle: swr.de (14. Juni 2024)
NRW
Telenotarzt per App in Oer-Erkenschwick gestartet
Im Kreis Recklinghausen ist jetzt der Telenotarzt unterwegs. Auf zwei Rettungswagen in Dorsten und Oer-Erkenschwick wird drei Monate lang das System getestet. In Oer-Erkenschwick ist das System am Donnerstagnachmittag vorgestellt worden.
Quelle: wdr.de (13. Juni 2024)
Bundestag beschließt Reform
Mehr BAföG für Schüler und Studierende
Bedürftige Schüler und Studierende bekommen ab dem neuen Schuljahr und dem kommenden Wintersemester mehr BAföG. Der Bundestag beschloss eine Reform der Ampelkoalition, die eine Erhöhung der Sätze und der Wohnkostenpauschale vorsieht.
Quelle: tagessschau.de (13. Juni 2024)
BGH-Urteil zu Gesundheitsdaten
Versicherer müssen bei Fitness-Tarifen klarer sein
Wie gesund jemand lebt, ist für Versicherungen hochinteressant. Wer solche sensiblen Daten mit Versicherungen teilt, muss über mögliche Vorteile auch transparent informiert werden, entschied heute der BGH.
Quelle: tagessschau.de (12. Juni 2024)
Psychotherapie
Wie der Klimawandel uns krank macht
Hitzewellen, Dürre, Überschwemmungen - die Folgen des Klimawandels können sich auch auf unsere Psyche auswirken. Wie und ab wann "Klimaangst" krankhaft ist und was dagegen hilft.
Quelle: tagessschau.de (11. Juni 2024)
Grenzwert von 3,5 Nanogramm
Neue Cannabis-Regeln im Verkehr beschlossen
Kiffen und dann Autofahren? Dafür gilt künftig ein neuer THC-Grenzwert. Wer mit 3,5 Nanogramm oder mehr erwischt wird, riskiert eine Strafe. Das hat der Bundestag beschlossen. Die CDU spricht von einem "schwarzen Tag für die Verkehrssicherheit".
Quelle: tagessschau.de (7. Juni 2024)
Aktuelles Lagebild
Wieder mehr Opfer häuslicher Gewalt
Sie wurden bedroht, geschlagen und in einigen Fällen auch getötet: Erneut gibt es in Deutschland mehr Opfer häuslicher Gewalt - ein Großteil davon Frauen. Innenministerin Faeser verspricht bessere Schutzmaßnahmen.
Quelle: tagessschau.de (7. Juni 2024)
Absicherung von Minderjährigen
Nachbesserung bei Kinderehen-Verbot beschlossen
Kinderehen sind in Deutschland verboten. Im Ausland geschlossene Ehen mit Minderjährigen sind deshalb unwirksam. Damit die Betroffenen trotzdem abgesichert sind, hat der Bundestag Nachbesserungen beschlossen.
Quelle: tagessschau.de (7. Juni 2024)
Beschluss des Bundeskabinetts
BAföG-Erhöhung kommt doch
Nach monatelangen Diskussionen hat sich die Ampel auf eine BAföG-Erhöhung für Studierende geeinigt. Die Bedarfssätze sollen um fünf Prozent steigen. Auch eine Erhöhung der Wohnkostenpauschale ist geplant.
Quelle: tagessschau.de (5. Juni 2024)
Gefahr durch Ratenkredite
Verbraucherschützer für mehr Schutz vor Überschuldung
Angesichts der boomenden Nachfrage nach Ratenkrediten dringen Verbraucherschützer auf einen besseren Schutz vor Überschuldung. Kreditgeber sollten ihren Kunden etwa in finanziellen Notlagen flexible Rückzahlungskonditionen anbieten.
Quelle: tagessschau.de (4. Juni 2024)
Paritätischer Gesamtverband
Mehr als 125.000 Fachkräfte fehlen in Kitas
Die Kitas in Deutschland ächzen unter Personalmangel. Einer neuen Studie zufolge fehlen durchschnittlich mehr als zwei Erziehende pro Einrichtung. Das führt zu hoher Arbeitsbelastung - und auch die Kinder sind die Leidtragenden.
Quelle: tagessschau.de (3. Juni 2024)
Weltnichtrauchertag
Vapen statt Qualmen
Der Trend zum Nichtrauchen hält bei vielen Jugendlichen an, so die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Allerdings sind Einweg-E-Zigaretten bei Jugendlichen sehr beliebt. Darin sehen Experten eine große Gefahr.
Quelle: tagessschau.de (31. Mai 2024)
Bundesinstitut für Risikobewertung
Schwangere sollten auf bestimmte Fischarten verzichten
Neue Daten des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigen: In manchen Fischarten, wie etwa Thunfisch oder Rotbarsch, reichert sich besonders viel schädliches Methylquecksilber an. Vor allem Schwangere sollten diese daher nicht essen.
Quelle: tagessschau.de (31. Mai 2024)
"Einsamkeitsbarometer"
Corona hat einsamer gemacht - vor allem Jüngere
Die Bundesregierung will gegen Einsamkeit vorgehen. Die Grundlage dafür soll das "Einsamkeitsbarometer" schaffen. Es zeigt, wer sich besonders einsam fühlt - und wie sich das durch Corona verändert hat.
Quelle: tagessschau.de (30. Mai 2024)
Konsum illegaler Rauschmittel
Warum die Zahl der Drogentoten steigt
Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist erneut gestiegen - und liegt so hoch wie nie. Nicht nur die stärkeren Substanzen machen den Konsum gefährlicher.
Quelle: tagessschau.de (29. Mai 2024)
Zahlen der Krankenkassen
Pflegebeitrag dürfte 2025 steigen
Die Beitragszahler müssen sich Anfang 2025 auf eine weitere Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge einstellen. Das erklärten mehrere Krankenkassen. Hinzu kommen weitere große Probleme im Bereich Pflege.
Quelle: tagessschau.de (28. Mai 2024)
Gesundheitsminister Lauterbach
"Explosionsartiger" Anstieg der Pflegebedürftigen
Ein Plus von 360.000 statt 50.000: Die Zahl der Pflegebedürftigen ist 2023 bundesweit deutlich stärker gestiegen, als von der Regierung erwartet. Minister Lauterbach zufolge dürfte das auch mit den Jahrgängen der Babyboomer zu tun haben.
Quelle: tagessschau.de (27. Mai 2024)
Rückenmarksverletzung
Elektrostimulation hilft Gelähmten auch ohne OP
Schon jetzt können moderne Implantate Gelähmten helfen, Arme und Beine zu bewegen. Nun haben Forschende ein neues Gerät getestet, das allein auf Elektrostimulation setzt - mit vielversprechenden Ergebnissen.
Quelle: tagessschau.de (27. Mai 2024)
Abstammungsrecht
Wie lesbische Mütter benachteiligt werden
Das Abstammungsrecht lässt nicht zu, dass zwei Mütter ins Geburtenregister für ihr Kind eingetragen werden. Dabei geht es bei dem Gesetz gar nicht um die biologische Abstammung. Lesbische Paare fühlen sich diskriminiert.
Quelle: tagessschau.de (26. Mai 2024)
Gesundheit
Mit evidenzbasierter Physiotherapie gegen Arthrose
Jedes Jahr werden in Deutschland Zehntausende Gelenkersatz-OPs an Knie oder Hüfte durchgeführt - aber sind alle wirklich nötig? Mit der richtigen Physiotherapie könnte die ein oder andere vermieden werden.
Quelle: tagessschau.de (25. Mai 2024)
Personalnot im Erziehungswesen
Die Kita-Katastrophe
Viele Kitas leiden unter akutem Personalmangel. Bei Ausfällen müssen Betreuungszeiten reduziert oder ganze Gruppen geschlossen werden. Die Leidtragenden sind berufstätige Eltern.
Quelle: tagessschau.de (23. Mai 2024)
Partydroge auf dem Vormarsch
Politik fordert Lachgas-Verbot für Minderjährige
Immer mehr Heranwachsende konsumieren Lachgas. Der Rausch ist nur kurz - doch es drohen langfristige Nervenschäden. Jetzt werden Forderungen laut, den Verkauf an Minderjährige zu verbieten.
Quelle: tagessschau.de (22. Mai 2024)
Umfrage
Die Belastung pflegender Angehöriger steigt
Die etwa fünf Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden hauptsächlich durch Angehörige gepflegt. Eine neue Umfrage zeigt, dass die zeitliche und finanzielle Belastung dabei gestiegen ist.
Quelle: tagessschau.de (21. Mai 2024)
Mehrfachbehinderung
Wohin nach der Schulzeit?
Während der Schulzeit sind sie gut aufgehoben: Menschen mit Mehrfachbehinderung. Im Erwachsenenalter allerdings fehlt es stark an geeigneten Wohnplätzen - mit dramatischen Folgen für die Familien.
Quelle: tagessschau.de (20. Mai 2024)
Gaming-Apps im Test
Handyspiele für Kinder meist ungeeignet
Die Stiftung Warentest hat 16 populäre Spiele-Apps für Kinder untersucht. Fast alle der Games sind durchgefallen. Die Tester fanden alarmierende Inhalte und bedenkliche Geschäftsmodelle.
Quelle: tagessschau.de (17. Mai 2024)
Klinik-Atlas geht an den Start
Was kann mein Krankenhaus?
Der bundesweite Klinik-Atlas ist seit heute online. Das Verzeichnis des Bundesgesundheitsministeriums vergleicht Krankenhäuser. Was bietet das Portal - und was ist umstritten?
Quelle: tagessschau.de (17. Mai 2024)
Einschätzung der Interessenverbände
Mehr Anfeindungen gegen queere Menschen
Seit Jahren steigt die Zahl der Anfeindungen und Übergriffe auf queere Menschen. Im vergangenen Jahr habe sich das gesellschaftliche Klima noch einmal verschärft, sagt der Lesben- und Schwulenverband.
Quelle: tagessschau.de (17. Mai 2024)
Pressemitteilung 02-2024 des Bayer. Landessozialgerichts
„Nachweis“ des Zusammenhangs zwischen einer Unterschenkelvenenthrombose und einer Impfung mit einem mRNA-Impfstoff
Für den „Nachweis“ des Zusammenhangs zwischen einer Unterschenkelvenenthrombose und einer Impfung mit einem mRNA-Impfstoff gegen Covid-19 genügt zwar der Beweismaßstab der Wahrscheinlichkeit. Fehlende konkurrierende Ursachen reichen aber nicht aus.
Quelle: Bayer. Landessozialgericht L 15 VJ 2/23 (16. Mai 2024)
Kieferorthopädie
Das glänzende Geschäft mit Zahnspangen
In Deutschland bekommen zwei von drei Kindern eine Zahnspange. Eine Recherche von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung legt nun die Gewinnmöglichkeiten in der Branche offen. Kritik gibt es auch von Kieferorthopäden.
Quelle: tagessschau.de (16. Mai 2024)
Studie zu Bindungstypen
Dem Geheimnis stabiler Beziehungen auf der Spur
Stabile Beziehungen sind wichtig für unser Wohlergehen, können uns aber auch so einiges abverlangen. Warum sind manche Beziehungen komplizierter als andere? Dieser Frage sind Forschende nun ein Stück nähergekommen.
Quelle: tagessschau.de (15. Mai 2024)
Kinderwunsch
Solo-Mama per Samenspende
Immer mehr Frauen ohne männlichen Partner entscheiden sich für eine Schwangerschaft durch Samenspende. Die Gründe dafür sind unterschiedlich - und der Weg der Solo-Mamas ist nicht immer einfach.
Quelle: tagessschau.de (14. Mai 2024)
Statistisches Bundesamt
Immer weniger Menschen leben in einer Familie
Weniger als die Hälfte der Deutschen lebt in einer Familie, so das Statistische Bundesamt. Im Vergleich zum Jahr 2005 hat der Anteil um mehrere Prozentpunkte abgenommen. Ein Grund sei die zunehmende Alterung der Bevölkerung.
Quelle: tagessschau.de (14. Mai 2024)
Experimentelle Therapieform
Mit T-Zell-Engagern gegen Rheuma
Schwellungen und steife Gelenke - eine rheumatoide Arthritis kann stark einschränken. Eine neue Studie zeigt: Eine experimentelle Therapieform könnte bei schweren Fällen helfen.
Quelle: tagessschau.de (13. Mai 2024)
Therapie
Mit Katheter gegen Schlaganfall
Die Entfernung von Blutgerinnseln im Gehirn mithilfe eines Katheters ist nicht neu, aber Studien zeigen, dass diese Therapie viel besser ist als erwartet. In Zukunft könnte sie noch häufiger eingesetzt werden.
Quelle: tagessschau.de (10. Mai 2024)
Urteil vom 29. April 2024, Aktenzeichen L 1 U 2085/23
Corona-Infektion als Arbeitsunfall?
Auch Infektionen mit Krankheitserregern können Arbeitsunfälle sein und damit der gesetzlichen Unfallversicherung unterfallen. Welche Voraussetzungen dazu zu im Falle einer Corona-Infektion zu erfüllen sind, hatte nun der 1. Senat des Landessozialgerichts Baden-Württemberg zu klären.
Quelle: Pressemitteilung des Landessozialgerichts BW (8. Mai 2024)
Vor allem Ältere betroffen
Risiken und Nebenwirkungen beim Kassenwechsel
Online-Dienstleister behaupten, sie könnten beim Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenkasse helfen. Die GKV kritisieren "systematischen Rechtsmissbrauch", Verbraucherschützer warnen.
Quelle: tagessschau.de (29. April 2024)
Tag der Immunologie
Mit eigenen Zellen gegen den Hautkrebs
Im Jahre 1988 veröffentlichte ein US-amerikanischer Forscher eine neue Idee, wie man Hautkrebs behandeln könnte. Die erste Zulassung einer entsprechenden Therapie ließ auf sich warten - jetzt macht sie Hoffnung.
Quelle: tagessschau.de (29. April 2024)
Auswirkungen der Corona-Maßnahmen
Das lange Leiden von Kindern und Jugendlichen
Tausende junge Menschen leiden bis heute an den Nachwirkungen der Corona-Pandemie. Vor allem die Schulschließungen haben ihnen zugesetzt. Die Folge: ein massiver Anstieg psychischer Erkrankungen. Von J. Arendt, L. Polanz und A. Pollmeier.
Quelle: tagessschau.de (25. April 2024)
Mehr Geld für Familien
Lindner plant Kindergelderhöhung für 2025
Bundesfinanzminister Lindner hat eine Erhöhung des Kindergeldes für 2025 angekündigt. Auch Kinderfreibetrag und Grundfreibetrag sollen steigen. Die genauen Höhen sind aber noch offen.
Quelle: tagessschau.de (25. April 2024)
Gender Pension Gap bleibt groß
Frauen haben weniger Geld im Alter
Die Alterseinkünfte von Frauen und Männern sind weiterhin unterschiedlich hoch. Der sogenannte Gender Pension Gap lag 2023 bei mehr als einem Viertel. Dadurch sind Frauen im Alter auch stärker von Armut betroffen.
Quelle: tagessschau.de (24. April 2024)
Kabinett beschließt Erhöhung
Warum die Renten spürbar steigen
Die Renten steigen im Sommer spürbar - und erstmals in Ost und West in gleicher Weise. Künftig müssen die Rentnerinnen und Rentner aber wohl mit geringen Erhöhungen auskommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Quelle: tagessschau.de (24. April 2024)
Jugendstudie:
Gen Z ist verunsichert und unzufrieden
Junge Menschen zwischen 14 und 29 blicken pessimistisch in die Zukunft. Das ist ein Ergebnis der Jugendstudie 2024. Zudem steigt in der Gen Z die mentale Belastung: Fast jeder Neunte in diesem Alter ist wegen psychischer Störungen in Behandlung.
Quelle: wdr.de (24. April 2024)
Personalmangel:
Hamburg will Fachkraftquote in Pflegeheimen senken
Mindestens jede zweite Arbeitskraft in einem Hamburger Pflegeheim muss bislang eine Fachkraft sein. Nach Informationen von NDR 90,3 und dem "Hamburger Abendblatt" will der Senat diese Fachkraftquote absenken.
Quelle: ndr.de (23. April 2024)
Pflege
So soll KI den Pflegenotstand beheben
In den deutschen Pflegeheimen fehlen Hunderttausende Arbeitskräfte. Damit ist eine angemessene Betreuung der Bewohner kaum möglich. Künstliche Intelligenz soll Abhilfe schaffen - aber wie funktioniert das?
Quelle: wdr.de (23. April 2024)
Forschung
Wie sich Einsamkeit auf unser Essverhalten auswirkt
Einsamkeit gefährdet unsere Gesundheit - das haben viele während der Corona-Pandemie am eigenen Leib erfahren. Jetzt zeigen Forschende: Alleinsein könnte sogar mit negativem Essverhalten einhergehen.
Quelle: tagesschau.de (22. April 2024)
Neue Studie
Aus Frauensicht beginnt Altsein später
70, 73 - oder 75? Ab wann ist jemand alt? Die Antwort hängt laut einer neuen Studie davon ab, wen man fragt - ob Frau oder Mann. Die Gründe dafür liefert das Papier gleich mit.
Quelle: tagesschau.de (22. April 2024)
Laut Analyse von NGO
Zuckerzusatz in Babynahrung von Nestlé festgestellt
Wieder Kritik an Nestlé: Der Konzern soll verschiedener Babynahrung Zucker zusetzen. Betroffen sind vor allem Entwicklungs- und Schwellenländer. Nestlé streitet die Vorwürfe nicht ab.
Quelle: tagesschau.de (18. April 2024)
Chip im Kopf
Mit Hightech gegen Lähmungen
Ob durch Unfall oder Schlaganfall - Lähmungen erschweren das Leben sehr. Die Medizin ist dagegen bisher weitgehend machtlos. Hilfe verspricht Technik, die Gehirnströme direkt mit gelähmten Gliedmaßen verbindet.
Quelle: tagesschau.de (18. April 2024)
Pressemitteilung des Bundessozialgerichts
Väter werden bei der Zuordnung von Kindererziehungszeiten nicht diskriminiert
Es liegt keine verfassungswidrige Benachteiligung von Männern darin, dass Kindererziehungszeiten und Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung in der gesetzlichen Rentenversicherung im Zweifel bei der Mutter anerkannt werden. Das hat der 5. Senat des Bundessozialgerichts heute entschieden (Aktenzeichen B 5 R 10/23 R).
Quelle: Pressemitteilung desBundessozialgerichts Nr. 14/2024 (18. April 2024)
Medizinforschung
Mit Gentherapie gegen die Bluterkrankheit
Hämophilie ist eine genetisch bedingte Blutgerinnungsstörung. Den Betroffenen fehlt ein wichtiges Eiweiß. Das lässt sich nun per Genfähre in die Leberzellen schleusen.
Quelle: tagesschau.de (17. April 2024)
Scheidungsverfahren
Getrenntleben der Eheleute trotz gemeinsamer Wohnung
Die Annahme der Trennung der Eheleute erfordert ein der räumlichen Situation entsprechendes Höchstmaß der Trennung. Verbleibende Gemeinsamkeiten in Form gemeinsamer Mahlzeiten, der Vornahme von Erledigungen und Einkäufen für den anderen stehen der Trennung nicht entgegen, wenn sie sich als unwesentlich darstellen. Dies gilt auch für einen freundschaftlichen, anständigen und vernünftigen Umgang der Ehegatten miteinander, insbesondere, wenn gemeinsame Kinder im Haushalt leben.
Quelle: Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main Nr. 19/2024 (15. April 2024)
Höherer Grundfreibetrag
Hunderttausende Rentner nicht mehr steuerpflichtig
Fast eine Viertelmillion Rentner müssen dieses Jahr keine Steuern mehr zahlen. Grund: der angehobene Grundfreibetrag, der die Inflation ausgleichen soll. Für viele andere Rentner gibt es aber schlechte Nachrichten.
Quelle: tagesschau.de (15. April 2024)
Wohnungsnot in Uni-Städten
Von der Vorstadt in den Hörsaal
Viele Studierende finden zum Semesterstart keine Bleibe. Die Nachfrage nach günstigem Wohnraum ist riesig. Das Pendeln von außerhalb und die Wohnungssuche belasten Studierende sehr.
Quelle: tagesschau.de (14. April 2024)
Gesetzliche Krankenkassen
Viel mehr Pflegefälle
Im vergangenen Jahr hat der GKV-Spitzenverband rund 361.000 neue Pflegefälle registriert - viel mehr als sonst. Die Ursache dieser Entwicklung ist noch nicht geklärt. Beiträge könnten steigen.
Quelle: tagesschau.de (14. April 2024)
Rechte von Transmenschen
Bundestag beschließt Selbstbestimmungsgesetz
Es war eine emotionale Debatte, am Ende stimmte aber eine klare Mehrheit des Bundestags für das Selbstbestimmungsgesetz. Damit können Transmenschen einfacher ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern lassen.
Quelle: tagesschau.de (12. April 2024)
Insekten schlüpfen bereits
Stechmückensaison startet früher
Ihre Stiche nerven, und das Surren raubt den Schlaf: Die Mückensaison hat begonnen - früher als gewöhnlich. Auch die Asiatische Tigermücke hat sich mancherorts schon etabliert.
Quelle: tagesschau.de (11. April 2024)
RKI-Bericht
Grippe- und RSV-Wellen sind vorbei
Der Frühling kommt, die Viren gehen: Das RKI hat die Grippe- und RSV-Wellen für beendet erklärt. Auch die Zahl schwerer Verläufe sei rückläufig. Wegen den Osterferien könnte es aber noch Nachmeldungen von Infektionen geben.
Quelle: tagesschau.de (11. April 2024)
Welt-Parkinson-Tag
Was sich in der Parkinson-Forschung tut
400.000 Menschen leiden in Deutschland an Parkinson, der zweithäufigsten neurodegenerativen Erkrankung nach Alzheimer. An neuen Medikamenten wird intensiv geforscht - mit positiven Ergebnissen.
Quelle: tagesschau.de (11. April 2024)
Schleswig-Holstein schafft Fehlerquotienten ab
Bald kein Fehlerquotient in Deutschaufsätzen mehr
Als eines der letzten Bundesländer will Schleswig-Holstein Rechtschreibung und Zeichensetzung nicht mehr quantitativ, sondern nur noch qualitativ bewerten.
Quelle: ndr.de (10. April 2024)
Gleitzeit an Schulen
Schule testet Gleitzeit: Wie das funktionieren soll
An einem Gymnasium in Baden-Württemberg können einige Schüler ab sofort selbst entscheiden, ob sie schon zur ersten Stunde erscheinen - oder später. Könnte das Schule machen?
Quelle: wdr.de (8. April 2024)
Urteil zum Vaterschaftsrecht
Elternverantwortung - auch für den leiblichen Vater
Seit Jahren versucht der leibliche Vater eines Kindes vor Gericht, sich auch die rechtliche Vaterschaft zu erstreiten. Das Bundesverfassungsgericht gab ihm nun zum Teil recht und stärkte damit die Position von Trennungsvätern.
Quelle: tagesschau.de (9. April 2024)
Mehr Bedürftige, weniger Personal
Studie warnt vor Kipppunkten in der Pflege
Die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt zu. Gleichzeitig gehen einer Studie zufolge bald mehr Pflegekräfte in Rente als nachkommen. Das dürfte den Personalnotstand drastisch verschärfen. Auch die Beiträge könnten steigen.
Quelle: tagesschau.de (9. April 2024)
Ein Jahr nach Pandemie-Ende
Was wir über Long Covid wissen
Vor einem Jahr wurde die Corona-Pandemie in Deutschland für beendet erklärt - manche aber leiden noch immer an den Folgen einer Infektion: Long Covid. Wie ist der Stand der Forschung?
Quelle: tagesschau.de (8. April 2024)
Medizinstudie
Lebenserwartung während Corona-Pandemie gesunken
Die Lebenserwartung der Menschen weltweit ist in der Zeit der Corona-Pandemie gesunken. Das zeigen Ergebnisse einer Studie der University of Washington. 2021 war Covid-19 demnach die zweithäufigste Todesursache.
Quelle: tagesschau.de (4. April 2024)
IGeL-Leistungen
Kritik an Selbstzahler-Leistungen beim Arzt
Sie sollen etwa helfen, Krebs frühzeitig zu erkennen - die sogenannten IGeL-Leistungen werden aber nicht von den Krankenkassen bezahlt und bringen oft nichts. Politiker fordern ein Verbot bestimmter Behandlungen.
Quelle: tagesschau.de (4. April 2024)
Neue Regelung ab April
Was beim Elterngeld jetzt gilt
Die Hürden für das Elterngeld werden höher. Besserverdiener erhalten kein Elterngeld mehr. Und auch der parallele Bezug von Elterngeld wird eingeschränkt, denn die Bundesregierung muss sparen. Ein Überblick.
Quelle: tagesschau.de (1. April 2024)
Statistisches Bundesamt
Anteil der Elterngeld-Plus-Bezieher verdoppelt
Immer mehr Eltern beziehen das länger ausgezahlte Elterngeld Plus. Es eignet sich besonders gut für Teilzeitkonstellationen. Das reguläre Elterngeld gibt es ab April nur noch einen Monat für beide Elternteile gleichzeitig.
Quelle: tagesschau.de (27. März 2024)
Krebs-Früherkennung
Was eine Darmspiegelung bringt
Seit Oktober 2002 gehört die Darmspiegelung in Deutschland zur gesetzlichen Darmkrebsvorsorge. Doch was bringt die sogenannte Koloskopie für die einzelne Person und was für unser Gesundheitssystem?
Quelle: tagesschau.de (27. März 2024)
Hochschulstrategie
EU-Kommission plant einheitliche Uni-Abschlüsse
Mehr Austausch, vergleichbare Abschlüsse: Das verspricht sich die EU-Kommission vom europäischen Hochschulabschluss. Wie der aussehen soll, stellte sie nun vor. Klar ist: Für die Studenten soll es einfacher werden.
Quelle: tagesschau.de (27. März 2024)
Pflegenotstand -
Werden Heimplätze bald zum Luxus?
Mehr als 2.000 vollstationäre Pflegeplätze sind in NRW in den letzten beiden Jahren verloren gegangen. Pflegeheime müssen schließen, weil Kosten steigen oder Personal fehlt. Zugleich steigt der Bedarf.
Quelle: wdr.de (22. März 2024)
Sekundäre Pflanzenstoffe
Das macht Obst und Gemüse so gesund
Das knallige Rot der Paprika oder das kräftige Grün von frischem Spinat: In beiden Fällen stecken sekundäre Pflanzenstoffe dahinter - ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung, der unsere Gesundheit fördert.
Quelle: tagesschau.de (22. März 2024)
Altersgrenzen und Abschläge
Früher in Rente - aber wie?
Nach einem langen Arbeitsleben wollen viele Beschäftigte möglichst früh in den Ruhestand gehen. Ab wann kann man die gesetzliche Rente beziehen? Und wer kann sich die Frührente überhaupt leisten?
Quelle: tagesschau.de (22. März 2024)
Homeoffice:
Unfallversichert bei Heizkesselexplosion
Ein Busunternehmer steht unter Unfallversicherungsschutz, wenn er im Homeoffice beim Hochdrehen der Heizung durch eine Verpuffung im Heizkessel verletzt wird. Dies hat der 2. Senat des Bundessozialgerichts heute entschieden (Aktenzeichen B 2 U 14/21 R).
Quelle: Pressemitteilung des Bundessozialgerichts (21. März 2024)
Therapie-Erfolge
Fortschritte bei der Behandlung von Mukoviszidose
Vor 70 Jahren überlebten Babys mit Mukoviszidose nur wenige Monate. Heute werden Patienten mit der unheilbaren Erbkrankheit oft 60 Jahre alt. Immer mehr Betroffene können mit neuen Wirkstoffen behandelt werden.
Quelle: tagesschau.de (21. März 2024)
Krankenhausreform
Auch große Kliniken zunehmend am Limit
Viele kleine Krankenhäuser kämpfen ums Überleben. Aber auch große Kliniken stehen vor Problemen. Zwei Beispiele aus Regensburg zeigen: Die Situation im Krankenhaus-Sektor ist vor der geplanten Klinikreform angespannt.
Quelle: tagesschau.de (21. März 2024)
Milliardeninvestitionen geplant
BioNTech will 2026 Krebsmedikament auf Markt bringen
BioNTech will 2026 sein erstes Krebsmedikament auf den Markt bringen. Damit die Entwicklung weg von Covid-19-Impfstoffen hin zu Krebsmedikamenten gelingt, gibt BioNTech mehr für Forschung und Entwicklung aus.
Quelle: tagesschau.de (20. März 2024)
Psychosomatik
Was Menschen in die Erschöpfung treibt
Psychische Erkrankungen sind der dritthäufigste Grund für Krankschreibungen. Bei einem Kongress in Berlin werden derzeit die Auswirkungen der extremen Beschleunigung auf die Psyche diskutiert.
Quelle: tagesschau.de (15. März 2024)
Long Covid Awareness Day
Wenn schon das Zähneputzen schwerfällt
Bis zu einer Million Deutsche leiden an Long Covid. Der heutige Awareness Day will auf ihr Schicksal aufmerksam machen. Tanja Gorges hat eine junge Frau getroffen, die ein aktives Leben führte - und nun fürchtet, ein Pflegefall zu werden.
Quelle: tagesschau.de (15. März 2024)
CDU im Landtag warnt vor Pflegenotstand
Arm durch Pflege - immer höhere Kosten in Altenheimen in RLP
Steigende Pflegekosten bringen Menschen in Rheinland-Pfalz zunehmend an ihre finanziellen Grenzen. Der monatliche Eigenanteil in Heimen liegt im Schnitt bei 2.543 Euro. Jetzt stehen noch weitere Steigerungen an.
Quelle: swr.de (14. März 2024)
Depressionen und Ängste:
Arbeitnehmer fallen so oft aus wie nie
Wegen psychischer Erkrankungen wie Depressionen und Ängste haben Arbeitnehmer in Niedersachsen 2023 so oft wie nie im vergangenen Jahrzehnt gefehlt. Einer DAK-Auswertung zufolge trifft es besonders eine Altersgruppe.
Quelle: ndr.de (14. März 2024)
Depressionen bei Männern
Aggressiv und wütend - statt niedergeschlagen
Antriebslos und traurig zu sein - diese Merkmale gelten allgemein als typische Zeichen einer Depression. Bei Männern aber ist es häufig anders: Sie haben gerade anfangs ganz andere Symptome als Frauen.
Quelle: tagesschau.de (13. März 2024)
Krebs-Versicherung mit Bluttest
Neue Kritik und offene Fragen
Die Versicherung HanseMerkur wirbt seit einem Jahr für einen Krebs-Bluttest, von dem die Werbung den Eindruck erweckt, er könne Leben retten. Fachleute üben immer schärfere Kritik an der Police.
Quelle: tagesschau.de (13. März 2024)
Schärfere EU-Regeln
Spielzeug soll sicherer werden
Wer Spielzeuge kauft, geht eigentlich davon aus, dass diese sicher sind. Doch bislang sind noch viele Chemikalien erlaubt, die als potenziell gesundheitsgefährdend gelten. Das EU-Parlament hat daher schärfere Auflagen beschlossen.
Quelle: tagesschau.de (13. März 2024)
Studie in Erlangen
Rheuma schon vor dem Ausbruch verhindern?
Die Krankheit beginnt schleichend, doch bei der schlimmsten Form des Rheumas, der rheumatoiden Arthritis, können sogar Gelenke zerstört werden. Ein Forscherteam will die Krankheit schon vor dem Ausbruch verhindern.
Quelle: tagesschau.de (12. März 2024)
Unterhalt nach Trennung
Der Staat zahlt - Kinder profitieren
Wenn ein Elternteil keinen Unterhalt zahlt, übernimmt der Staat mit einem Unterhaltsvorschuss. Eigentlich will er diesen dann wieder eintreiben - doch in vier Fünftel der Fälle gelingt das nicht.
Quelle: tagesschau.de (9. März 2024)
Urteil des EuGH
Datenschutz bei personenbezogener Online-Werbung gestärkt
Wer auf Internetseiten den Cookies zustimmt, gibt persönliche Informationen von sich preis. Die bisherige Erfassung dieser Daten zu Werbezwecken verstoße gegen den Datenschutz, urteilte der EuGH.
Quelle: tagesschau.de (7. März 2024)
Gleichstellungsindex
In Behörden geben weiter oft Männer den Ton an
Ministerien, Kanzleramt, Bundespräsidialamt: In Führungspositionen der obersten Bundesbehörden arbeiten immer noch weniger Frauen als Männer. Ihr Anteil steigt aber, wenn auch nur langsam. Zu langsam, findet Ministerin Paus.
Quelle: tagesschau.de (7. März 2024)
Ausbreitung in Europa
Immer mehr Fälle von Tripper, Syphilis und Co.
Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC meldet einen rasanten Anstieg von Fällen sexuell übertragbarer Krankheiten. Die hohen Fallzahlen von Tripper, Syphilis und Chlamydien seien "besorgniserregend".
Quelle: tagesschau.de (7. März 2024)
BGH zu Corona-Beherbergungsverbot
Geld zurück - auch bei nicht stornierbarem Tarif
Während der Corona-Pandemie galt zeitweise ein Beherbergungsverbot - Hotels durften keine Gäste aufnehmen. Vorauszahlungen dürfen diese zurückverlangen, entschied jetzt der Bundesgerichtshof.
Quelle: tagesschau.de (6. März 2024)
EU und der "Equal Pay Day"
Zu mehr Lohngleichheit - oder zum Gegenteil?
Der heutige "Equal Pay Day" zeigt, wie groß die Gehaltsunterschiede von Frauen und Männern sind, selbst nach einem Urteil vom Vorjahr. Eine EU-Richtlinie will das ändern - doch Kritiker befürchten das Gegenteil.
Quelle: tagesschau.de (6. März 2024)
Frauen auf dem Arbeitsmarkt
Mutter sein als berufliches Risiko?
Die Rückkehr in den Job nach längerer Pause gestaltet sich oft schwer. Vor allem Ältere und Frauen haben dabei Probleme. Mangelt es an Wertschätzung für unbezahlte Sorgearbeit?
Quelle: tagesschau.de (6. März 2024)
Mütter und Schwangere im Arztberuf
Diskriminierung, Benachteiligung, Mobbing
Ärztinnen werden in deutschen Kliniken systematisch benachteiligt, das zeigen Report-Mainz-Recherchen. Sie werden seltener fest angestellt und befördert. Laut einer Studie erfahren sie zudem Diskriminierung im Falle einer Schwangerschaft.
Quelle: tagesschau.de (5. März 2024)
IW-Studie
Jede vierte weibliche Führungskraft in Teilzeit
Die Mehrheit der Führungskräfte ist immer noch männlich, bei Teilzeit-Führungspositionen liegen Frauen hingegen vorn. Insgesamt werden Teilzeitmodelle auch für Bosse immer relevanter.
Quelle: tagesschau.de (5. März 2024)
Ernährungsempfehlungen der DGE
Mehr Nüsse - weniger Fleisch
Mehr Pflanzen essen - und darauf achten, wo die Nahrungsmittel herkommen: Die Deutsche Ernährungsgesellschaft empfiehlt eine nachhaltigere Ernährung, der Umwelt und der Gesundheit zuliebe. Was hat sich geändert?
Quelle: tagesschau.de (5. März 2024)
Welt-HPV-Tag
Warum eine Impfung gegen Humane Papillomviren sinnvoll ist
Humane Papillomviren können Krebs auslösen. Eine Impfung bietet einen einfachen und zuverlässigen Schutz. Trotzdem seien noch zu wenige Kinder geimpft, warnt das Deutsche Krebsforschungszentrum.
Quelle: tagesschau.de (4. März 2024)
Welt-Adipositas-Tag
"Übergewicht und psychische Probleme meist Hand in Hand"
Nicht nur ein bisschen zu dick, sondern stark übergewichtig. Weltweit sind mehr als eine Milliarde Menschen adipös. Betroffenen hilft oft nur eine radikale Lebensumstellung.
Quelle: tagesschau.de (4. März 2024)
Jugendgesundheitsstudie
Weniger Bewegung, mehr psychosomatische Probleme
Schulkinder haben mehr psychosomatische Beschwerden: Kopf- und Bauchschmerzen, Einschlafprobleme - und sie sind öfter niedergeschlagen. Das zeigt das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Quelle: tagesschau.de (4. März 2024)
Welttag des Hörens
Wie Hörgeräte die Gesundheit fördern können
Hörgeräte werden immer kleiner und unscheinbarer. Trotzdem schämen sich viele Menschen sie zu tragen, wenn bei ihnen Hörprobleme diagnostiziert werden. Doch das kann zu Isolation und sogar Depressionen führen.
Quelle: tagesschau.de (3. März 2024)
Steuern und Gebühren
Welche Kosten beim Hauskauf anfallen
Zum Preis einer Immobilie kommen noch viele weitere Kosten hinzu, die den Kauf schnell wesentlich teurer machen. Welche sind das? Und wie viel Haus kann man sich dann überhaupt noch leisten?
Quelle: tagesschau.de (29. Februar 2024)
AOK-Erhebung
Hohe Ausfallzeiten durch Post und Long Covid
Beschäftigte mit Long Covid oder Post Covid fehlen oft lange am Arbeitsplatz. Das zeigen Ergebnisse einer aktuellen Studie der Krankenkasse AOK. Die Zahl der Erkrankten ging zuletzt aber zurück.
Quelle: tagesschau.de (28. Februar 2024)
Statistisches Bundesamt
Hausarbeit weiterhin überwiegend Frauensache
Haushalt, Kinderbetreuung, Pflege - unbezahlte Arbeit, die einer Studie zufolge weiterhin zum Großteil von Frauen geleistet wird. Damit arbeiten Frauen im Schnitt auch insgesamt mehr als Männer.
Quelle: tagesschau.de (28. Februar 2024)
Finanzielle Auswirkungen für Erben
Berliner Testament kann bei der Steuer nachteilig sein
Der Bundesfinanzhof hat zu den steuerlichen Folgen eines Berliner Testaments geurteilt. Dabei setzen sich Ehepaare gegenseitig als Erben ein - erst nach deren Tod sollen die Kinder erben. Aber der Staat kassiert zwei Mal Erbschaftsteuer.
Quelle: tagesschau.de (28. Februar 2024)
Schockanrufe mit KI:
Verbraucherzentrale warnt vor Fake-Anrufen
Die Verbraucherzentrale Bremen warnt vor Telefonbetrug mittels Künstlicher Intelligenz (KI). Betrüger stellen demnach Stimmen nach, die täuschend echt klingen.
Quelle: ndr.de (27. Februar 2024)
Urteil des Bundesgerichtshofs
Umgang mit Kind darf nicht von Zahlungen abhängen
Im Trennungsfall darf der Umgang mit dem eigenen Kind nicht an Zahlungen geknüpft werden. Der Bundesgerichtshof bezeichnete ein solches Vorgehen nun als "sittenwidrig". Entscheidend sei immer das Wohl der Kinder.
Quelle: tagesschau.de (27. Februar 2024)
Unerfüllter Kinderwunsch
Wenn Chlamydien unfruchtbar machen
Nur jeder Zehnte in Deutschland kennt Chlamydien. Dabei ist die sexuell übertragbare Infektion weit verbreitet - sie wird von Betroffenen aber oft nicht bemerkt. Das kann schwere Folgen haben.
Quelle: tagesschau.de (26. Februar 2024)
Befragung von Eltern
Mütter übernehmen Großteil der Kinderbetreuung
Die meisten Paare sind sich einig: Die Arbeit im Alltag gehört gerecht verteilt. Wenn es aber um Kinderbetreuung geht, kümmern sich laut einer Befragung der Hans-Böckler-Stiftung vor allem die Mütter. Väter sehen das allerdings oft anders.
Quelle: tagesschau.de (26. Februar 2024)
EuGH-Urteil stärkt Eltern
Erziehungszeit im EU-Ausland zählt für Rente
Erziehungszeiten im EU-Ausland können laut EuGH auch dann bei der Rente berücksichtigt werden, wenn zuvor nicht in die deutsche Rentenkasse eingezahlt wurde. Konkret ging es um eine Deutsche, die lange in den Niederlanden wohnte.
Quelle: tagesschau.de (22. Februar 2024)
Krebskongress in Berlin
Neue Therapieansätze bei Darm- und Leberkrebs
Am besten ist es, wenn Krebs gar nicht entsteht: In Heidelberg und Tübingen arbeiten Forschende an zwei neuen Projekten zur Prävention und Behandlung von Darmkrebs und Lebertumoren.
Quelle: tagesschau.de (21. Februar 2024)
Gesundheitsstudie
Frauen profitieren schneller von Sport als Männer
Wer möglichst lang leben will, der sollte sich regelmäßig bewegen. Aber wie viel Sport pro Woche reicht aus? Laut einer Studie gibt es bei dieser Frage große Unterschiede zwischen Männern und Frauen.
Quelle: tagesschau.de (20. Februar 2024)
Zecken ganzjährig aktiv
Hohe Fallzahlen bei FSME erwartet
Begünstigt durch milde Temperaturen sind Zecken inzwischen ganzjährig aktiv. Die Blutsauger sind nicht ungefährlich, sie können unter anderem FSME übertragen. Und in diesem Jahr könnte es viele Zecken geben.
Quelle: tagesschau.de (20. Februar 2024)
Ernährungsergänzung
So sinnvoll sind High-Protein-Produkte wirklich
Fertigprodukte mit viel Eiweiß sollen beim Abnehmen oder Muskelaufbau helfen. Auf den ersten Blick sind sie tatsächlich auch gesünder als andere hochverarbeitete Lebensmittel. Sinnvoll oder gar notwendig sind sie dadurch aber nicht.
Quelle: tagesschau.de (20. Februar 2024)
Datendiebstahl
Nur wenig Hilfe bei digitaler Gewalt
"Doxing" heißt die perfide Masche, andere im Netz bloßzustellen: durch die Veröffentlichung privater Daten und gefakter Informationen. Oft trifft es Frauen. Polizei und Strafverfolgung sind überfordert, zeigen Recherchen des Y-Kollektiv.
Quelle: tagesschau.de (19. Februar 2024)
Medizinforschung
Krebstherapie gegen Autoimmunkrankheiten
"CAR-T-Zelltherapie" - ein sperriger Begriff, aber eine große Hoffnung. Zugelassen ist die Immuntherapie aktuell für bestimmte Krebsarten. Doch Studien zeigen: Sie könnten auch eine Wirkung bei Autoimmunerkrankungen haben.
Quelle: tagesschau.de (19. Februar 2024)
Ermittlung von Gesundheitswerten
Wie zuverlässig sind Selbsttests?
Mit Selbsttests aus Drogerien, Apotheken und dem Internet lassen sich nach Herstellerangaben die unterschiedlichsten medizinischen Parameter überprüfen. Doch wie zuverlässig sind die Ergebnisse?
Quelle: tagesschau.de (18. Februar 2024)
Gesundheitsminister Lauterbach
Organspende-Register startet im März
Vor bereits vier Jahren war es beschlossen worden - jetzt soll es am 18. März kommen: Ein zentrales Organspende-Register. Darin sollen Erklärungen zur Spendenbereitschaft gesammelt werden.
Quelle: tagesschau.de (17. Februar 2024)
Dopamin und Co.
Wie Hormone unsere Stimmung steuern
Es gibt verschiedene "Glückshormone", die jeweils unterschiedliche Wirkung haben, am Ende aber alle irgendwie glücklich machen. Wie können wir sie auf natürliche Weise aktivieren?
Quelle: tagesschau.de (15. Februar 2024)
Neues Internetportal
Wie Patienten Fehler online melden können
In Arztpraxen und Kliniken kann vieles schiefgehen. Krankenversicherte können nun über ein neues Internetportal Behandlungsfehler melden - aber auch positive Erfahrungen. Wie funktioniert das? Was passiert mit den Berichten? Ein Überblick.
Quelle: tagesschau.de (15. Februar 2024)
Corona
Landgericht Frankfurt am Main weist Klage gegen Impfstoffhersteller ab
Die Klägerin hatte sich im März, April und November 2021 gegen das SARS-CoV-2-Virus impfen lassen. Das Vakzin hatte der beklagte Impfstoffhersteller entwickelt. Der Impfstoff war nach einer Prüfung durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) im Dezember 2020 von der Europäischen Kommission bedingt zugelassen worden.
Quelle: Pressemitteilung des Landgerichts Frankfurt am Main (14. Februar 2024)
Ärztemangel
Chronisch Kranke leiden besonders unter Ärztemangel in MV
Sie ist bekannt als die "Krankheit der 1000 Gesichter": Multiple Sklerose. Etwa 2.500 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern sind von der unheilbaren Erkrankung des zentralen Nervensystems betroffen. Gerade in ländlichen Regionen sind Fachärzte, die auf chronische Krankheiten wie MS spezialisiert sind, knapp.
Quelle: ndr.de (14. Februar 2024)
NDR Info - Redezeit
Angst vor Altersarmut - was läuft falsch bei der Rente?
Es ist ein schlimmes Szenario, nach vielen Jahrzehnten Arbeit im Alter nicht genug zum Leben zu haben. Aber ist es auch wahrscheinlich? Muss es so sein? Machen Sie sich Sorgen - und wie sorgen Sie vor? Unser Thema in der Redezeit.
Quelle: ndr.de (14. Februar 2024)
Nach antisemitischer Gewalt
Berliner Senat will Hochschulgesetz verschärfen
Nach einem brutalen Angriff auf einen jüdischen FU-Studenten reagiert nun der Senat. Das Hochschulgesetz soll verschärft werden - und damit die Exmatrikulation von Studenten wieder möglich werden.
Quelle: tagesschau.de (13. Februar 2024)
BGH-Urteil
Barrierefreier Umbau muss erlaubt werden
Menschen mit körperlichen Einschränkungen sollen laut Gesetz leichter in ihre Wohnung kommen. Der BGH hat konkretisiert, wie das zu verstehen ist - und einen Außenaufzug in einem Mehrfamilienhaus erlaubt.
Quelle: tagesschau.de (9. Februar 2024)
Rechtsextreme bei TikTok
Mit einem Swipe in den Köpfen der Jugendlichen
Rechtsextreme erreichen auf Plattformen wie TikTok Millionen Kinder und Jugendliche. Sie wissen genau, wie sie ihre Inhalte verpacken, damit junge Menschen sie als normale politische Thesen wahrnehmen.
Quelle: tagesschau.de (8. Februar 2024)
Besitz von Kinderpornografie
Kabinett macht Strafverschärfung teilweise rückgängig
Die Strafen für Besitz und Weiterverbreitung von Kinderpornografie sollen teils abgeschwächt werden. Ein Grund: Bislang mussten etwa auch Eltern bestraft werden, die Bilder weitergeleitet hatten, um Missstände aufzuzeigen.
Quelle: tagesschau.de (7. Februar 2024)
EU-Gesetz sorgt für Kritik
Schutz vor Gewalt - nicht vor Vergewaltigung
Die EU hat sich auf ein gemeinsames Gesetz zum Schutz von Frauen vor sexualisierter Gewalt geeinigt - ein Meilenstein, doch die Freude ist getrübt: Denn das Thema Vergewaltigung blieb außen vor.
Quelle: tagesschau.de (7. Februar 2024)
Verantwortungsgemeinschaft
Wie Unverheiratete füreinander sorgen könnten
Ein "Angebot für andere Nähebeziehungen", aber keine Alternative zur Ehe: Justizminister Buschmann stellt heute die Eckpunkte zur Einführung von Verantwortungsgemeinschaften vor. Was heißt das eigentlich?
Quelle: tagesschau.de (5. Februar 2024)
Volkskrankheit Krebs
Was wir selbst dagegen tun können
Krebs ist immer noch eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Früh erkannt, stehen die Heilungschancen besser. Welche Untersuchungen der Früherkennung gibt es? Sind sie immer sinnvoll? Und hilft ein gesunder Lebenswandel?
Quelle: wdr.de (4. Februar 2024)
CAR-T-Zelltherapie
"Eine neue Epoche in der Onkologie"
Jedes Jahr erkranken fast 500.000 Menschen in Deutschland an Krebs. Doch viele Krebsarten kann man mittlerweile behandeln, etwa mit der neuartigen CAR-T-Zelltherapie. Onkologen sprechen von einer Revolution.
Quelle: tagesschau.de (4. Februar 2024)
Chronobiologie
Fünf Tipps für einen besseren Schlaf
Vor dem Schlafengehen nichts essen, kein blaues Handylicht und immer zur selben Zeit aufstehen - Tipps für guten Schlaf gibt es viele. An welchen ist wirklich etwas dran?
Quelle: tagesschau.de (3. Februar 2024)
Statistisches Bundesamt
Immer weniger stationäre Krebsbehandlungen
Immer weniger Menschen müssen stationär wegen einer Krebserkrankung behandelt werden. Laut Statistischem Bundesamt ist Krebs aber die zweithäufigste Todesursache in Deutschland - aber die Heilungschancen steigen.
Quelle: tagesschau.de (2. Februar 2024)
Stand der Forschung
Gesünder und produktiver dank Viertagewoche?
Manche Länder haben sie bereits getestet oder sogar eingeführt - jetzt startet auch in Deutschland ein Pilotprojekt: 50 Unternehmen testen ab heute die Viertagewoche. Bisherige Studien klingen vielversprechend.
Quelle: tagesschau.de (1. Februar 2024)
Weltgesundheitsorganisation
WHO erwartet rasanten Anstieg der Krebsfälle
Die Zahl der Krebserkrankungen weltweit wird nach einer Prognose bis 2050 rasant steigen - laut WHO um bis zu 77 Prozent. Die Hauptursachen: Rauchen, Alkohol, Fettleibigkeit und Luftverschmutzung.
Quelle: tagesschau.de (1. Februar 2024)
Schielende Patienten:
Immer weniger Termine für Operationen
Für schielende Patienten wird es in Deutschland immer schwieriger, eine Klinik zu finden, die sie zügig operiert. Viele Krankenhäuser haben monatelange Wartezeiten, teils sogar von mehr als einem Jahr. Knapp die Hälfte der betroffenen Patienten sind Kinder, deren Schielen eigentlich früh - spätestens vor der Einschulung - behandelt werden sollte.
Quelle: ndr.de (30. Januar 2024)
Overthinking
Wenn man vor lauter Grübeln nicht mehr schlafen kann
Egal ob Job, Partnerschaft oder aktuelle Krisen wie der Krieg in Nahost – es gibt viele Dinge, über die man sich den Kopf zerbrechen kann. Einige Menschen kommen aus dem Grübeln allerdings nicht mehr heraus. Dieser Zustand wird Overthinking genannt. Und er kann Betroffene krank machen.
Quelle: wdr.de (30. Januar 2024)
Hackerangriffe auf Kliniken
"Nur eine Frage der Zeit"
Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen werden immer häufiger zum Ziel von Cyberattacken. Ein großflächiger Angriff mit vielen Ausfällen ist ein denkbares Szenario. Viele Einrichtungen sind schlecht vorbereitet.
Quelle: tagesschau.de (29. Januar 2024)
Quelle: tagesschau.de (29. Januar 2024)
Oberlandesgericht Celle
OLG Celle bestätigt Rechtsprechung zur Sittenwidrigkeit eines Testaments zugunsten einer Berufsbetreuerin
Der u.a. für Rechtsstreitigkeiten aus dem Erbrecht zuständige 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle hält an seiner Rechtsprechung (Aktenzeichen: 6 U 22/20, Urteil vom 7. Januar 2021) fest, dass ein (notarielles) Testament sittenwidrig sein kann, wenn eine Berufsbetreuerin ihre gerichtlich verliehene Stellung und ihren Einfluss auf einen älteren, kranken und alleinstehenden Erblasser dazu benutzt, gezielt auf den leicht beeinflussbaren Erblasser einzuwirken und ihn dazu zu bewegen, vor einem von ihr herangezogenen Notar in ihrem Sinne letztwillig zu verfügen.
Aus der Pressemitteilung vom 25. Januar 2024)
Gesundheit
So sinnvoll wäre eine Zuckersteuer
In manchen Ländern gibt es sie bereits, in Deutschland wird noch diskutiert: über die Einführung einer Steuer auf zuckerhaltige Getränke. Was sagt die Forschung?
Quelle: tagesschau.de (25. Januar 2024)
Forschung
Gentherapie heilt Kinder mit angeborener Taubheit
Etwa 200.000 Menschen weltweit sind von einem Gendefekt betroffen, der zu Taubheit führt. Einer von ihnen konnte in den USA mithilfe einer speziellen Gentherapie geheilt werden - und auch China meldet Erfolge.
Quelle: tagesschau.de (25. Januar 2024)
Zahl der Schließungen steigt
So wenig Apotheken wie nie
Im vergangenem Jahr haben in Deutschland so viele Apotheken wie noch nie schließen müssen. Die Zahl kleiner Apotheken ist erstmals unter die Marke von 10.000 gefallen.
Quelle: tagesschau.de (25. Januar 2024)
Atemnot und Husten
Die Lungenkrankheit COPD – ihre Ursachen und was dagegen hilft
Sie bleibt oft lange unbemerkt und immer mehr sind davon betroffen: die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD. Wie man die Krankheit erkennt und welche Therapien helfen.
Quelle: swr.de (24. Januar 2024)
Medienbericht zu Corona-Vakzinen
Bislang 467 Impfschäden anerkannt
Etwa 65 Millionen Menschen in Deutschland haben sich gegen das Coronavirus impfen lassen. Bei 467 von ihnen haben die Behörden laut einem Medienbericht bislang einen Impfschaden anerkannt.
Quelle: tagesschau.de (22. Januar 2024)
Corona-Folgen
So kann Geruchsverlust bekämpft werden
Durch eine Corona-Erkrankung dauerhaft den Geruchssinn verlieren - für viele eine Horrorvorstellung, für einige bereits Realität. Aber was passiert da überhaupt? Und auf welche Therapien können Betroffene hoffen?
Quelle: tagesschau.de (20. Januar 2024)
DAK-Auswertung für 2023
Krankheitsausfälle erneut auf Höchststand
Die Zahl der Krankmeldungen im Job lag auch im vergangenen Jahr auf einem stark erhöhten Niveau. Das zeigt eine Auswertung der Krankenkasse DAK. Die meisten Fehltage gingen auf Atemwegserkrankungen zurück.
Quelle: tagesschau.de (19. Januar 2024)
Gender Pay Gap
Frauen verdienen weiter weniger als Männer
Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hat sich am deutschen Arbeitsmarkt auch im vergangenen Jahr nicht verringert. Seit drei Jahren verharrt das sogenannte Gender Pay Gap bei 18 Prozent.
Quelle: tagesschau.de (18. Januar 2024)
Arbeitsmarkt
Viele Teilzeitbeschäftigte betreuen Angehörige
Die Betreuung von Angehörigen ist einer der Hauptgründe dafür, dass Beschäftigte in Deutschland nur in Teilzeit arbeiten. Mehr als drei Millionen Deutsche betreuen neben der Arbeit ihre Angehörigen.
Quelle: tagesschau.de (16. Januar 2024)
Urteil des Bundessozialgerichts
Krankengeld trotz verspäteter Krankschreibung
Wenn eine Krankschreibung verspätet eingereicht wird, muss trotzdem Krankengeld gezahlt werden. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. Denn seit 2021 müssen die Arztpraxen die Arbeitsunfähigkeit bei der Krankenkasse melden.
Quelle: tagesschau.de (15. Januar 2024)
Sozialverband VdK
Kritik an hohem Eigenanteil bei der Pflege
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt, doch die Unterbringung in einem Heim wird immer teurer. Der Sozialverband VdK fordert nun eine grundlegende Reform. Die Pflege werde zunehmend zu einem privaten Risiko.
Quelle: tagesschau.de (14. Januar 2024)
Trotz höherer Zuschläge
Warum Pflege im Heim teurer wird
Die Kosten für die Pflege im Heim sind zum Jahreswechsel weiter gestiegen, obwohl seit Jahresanfang höhere Entlastungszuschläge gelten. Regional gibt es bei den Kosten teils deutliche Unterschiede.
Quelle: tagesschau.de (11. Januar 2024)
Mit der Nutzung unserer Themenseiten ...
.. erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und den
Regelungen
zum Haftungsausschluss
einverstanden.